Zucht

Wie wir züchten...

Charakter vor Leistung 

Bei der Verpaarung geht es uns in erster Linie um den Charakter und das Wesen des Hundes. Ein sanftmütiger wesensfester Hund ohne allzu großen Arbeitstrieb ist das Ziel. Eine Schutzhund Ausbildung (IGP) liegt uns fern.

Eine frühe Sozialisierung der Welpen halten wir für essentiell.

Ein gut sozialisierter Welpe ist neugierig, selbstsicher und anpassungsfähig, ohne überfordert und ängstlich zu sein.

Züchter tragen eine große Verantwortung in den ersten Lebenswochen - was hier versäumt wird, ist später nur schwer aufzuholen. 

Wir nehmen diese Verantwortung an und ermöglichen unseren Welpen einen idealen Start ins Leben.   

Bei unserer kleinen Hobbyzucht, die sich auf eine Hündin beschränkt, sehe ich den Vorteil darin, einen Blick auf jeden einzelnen Welpen und dessen Bedürfnisse zu haben und dadurch individuell fördern können. 

Wir wollen jedem Hund gerecht  werden und die ersten Schritte im Leben mit euch, den zukünftigen Familien, teilen.

 Auf Instagram werden wir täglich einen Einblick in die Entwicklungsschritte und die Frühprägung ermöglichen. 

Jede Familie soll den zu ihnen passenden Welpen erhalten und auch schon in den ersten Lebenswochen an seinem Leben teilhaben dürfen.

Frühprägung
 

Sie findet in der 3.-8. Woche statt, in dieser Zeit ist der Welpe noch bei seiner Mama und uns als Erstfamilie.

Diese Phase ist entscheidend:

Der Welpe ist besonders aufnahmefähig und lernt schnell, welche Reize "normal" sind. 

Wohl dosiert und nicht überfordernd ertönt mal die Klingel, die Spülmaschine macht Geräusche oder der Staubsauger ist aktiv.

Haushaltsgeräusche werden somit zur Normalität und nichts wovor man sich fürchten müsste.

 

Sozialkontakt
 

Sozialkontakt mit Menschen: 

Auch hier sind Woche 3-8 entscheidend.

Die Welpen sollen verschiedene Altersgruppen, Männer/Frauen und Kinder kennlernen und hier positive Erfahrung sammeln.

Anfänglich mit Besuch im Haus. Später dann folgen auch Besuche in der KiTa oder bei Senioren.

Auch hier gilt, wohl dosiert und altersgemäß.

Hier ist es für uns wichtig die Schüchternen und sensiblen Welpen von den "Mutigen" zu differenzieren und die Frühprägung individuell anzupassen.

 

 

 

 

 

 

 

Sozialisierung mit Artgenossen

In der 4.-12. Woche wird die Hundesprache geübt. Kontakt zu Mutter und Wurfgeschwistern sind hier essentiell wichtig .

Hier soll auch zeitweise Kontakt zu anderen gut sozialisierten Hunden ermöglicht werden.

Wir haben ein paar ganz tolle Freunde von Lava, die super gut sozialisiert sind und gerne zu Besuch kommen.

Um die Sozialisierung mit der Mutter und den Geschwistern zu gewährleisten, werden wir vor Vollendung der 8. Woche keine Welpen abgeben. 

Auf Wunsch kann die Abgabe auch später, bis maximal zur 12. Woche erfolgen. 

Umwelt
 

Ab der 6. Woche unternehmen die Welpen nach und nach kurze Ausflüge in den Garten und erleben Straßenverkehr aus sicher Entfernung. 

Tiere, wie unsere Hühner werden beäugt. 

Kinderspielplätze (aus sicherer Entfernung), Rollstuhlfahrer und Jogger werden kennengelernt und für "ungefährlich" eingestuft.

Kurze Autofahrt mit Mama und Geschwistern. Das Kennenlernen von Leine und Geschirr.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.